DIE WICHTIGSTEN KINDERSITZE IM ADAC-TEST
In einem Paralleluniversum, in dem Autos fliegen und Kindersitze zu Superhelden mutieren, stehen diese Modelle im ADAC-Test wie die Avengers bereit, um unsere Kleinen zu beschützen. Doch welche Sitz-Helden überzeugen wirklich? Eine Frage, so spannend wie die Rettung der Welt.
Die Kindersitze im ADAC-Universum: Mehr als nur bequeme Schalen!
Apropos Sicherheitssysteme – Vor ein paar Tagen hat der ADAC mit gnadenloser Ironie 17 Kindersitze von der Babyschale bis zum größeren Modell für Kids getestet. Von 95 bis 758 Euro – hier wird selbst Batman neidisch auf die Preisspanne. Doch welche Modelle sind wirklich Helden und welche entpuppen sich als Superschurken?
Der Kampf der Babyschalen 🔥
Hier werden keine Eier gelegt – oder doch? Bei Thule Maple + Alfi Base (570 Euro) gibt es zumindest ein "gut". Aber Vorsicht vor zu viel Schadstoff-Eiweiß! Und wer braucht schon Isofix-Basis? Nicht schlecht für Doona i + Doona i Isofix Base (720 Euro), denn Sicherheit und Handhabung lassen keine Fragen offen.
Der Sieger bei den Größeren 💪
Wenn Kinder größer werden, wächst auch ihr Bedarf an Sicherheit. Maxi-Cosi Rodifix R (150 Euro) glänzt nocht nur mit einem sicheren Griff, sondern ist auch noch federleicht – fast wie ein Fluggerät im Straßenverkehr.
Weise Worte des ADAC 🚗
Rückwärts gerichtet heißt sicher gefahren – das empfiehlt nicht nur Opa Erwin. Auch beim Kauf sollte man beachten, dass Kinder mitentscheiden dürfen – schließlich sitzen sie ja drin. Keine dicke Jacke im Auto tragen – außer es ist eine Mode aus Plüsch.