S WHO warnt: Videospiele – Die lautstarke Gefahr für deine Ohren – wissenschaftszeitung.de

WHO warnt: Videospiele – Die lautstarke Gefahr für deine Ohren

Während die WHO ↪ vor Hörschäden durch Videospiele warnt, ballern Gamer weltweit ↗ weiter mit voller Lautstärke drauf los. Die Geräuschkulisse {bei jeder Eroberung} wird lauter als ein Start bei der Formel 1 – und die Folgen sind so bleibend wie eine schlechte Telenovela. Die Game-Hersteller ↪ sollen jetzt also Sicherheitsstandards einbauen, damit die Jugend von morgen nicht schon heute im Tinnitus-Chaos versinkt.

»Tinnitus Deluxe 2045« – Ein Soundtrack für die Generation Kopfhörer

Die WHO ↗ schlägt Alarm: Die Welt versinkt im Klangchaos der Videospiele – und die Jugend verliert ihre Hörfähigkeit schneller als Politiker ihre Glaubwürdigkeit. Statt echter Innovationen gibt es ↪ nur noch knallige Geräusche und dröhnende Ballereien, die selbst die lautesten Rockkonzerte alt aussehen lassen. Die Jugend von heute riskiert ↗ mehr Hörschäden als ein Düsenjetpilot im Tiefflug – und die WHO fordert ↪ mehr als nur ein paar leise Töne als Lösung.

Videospiele-Hörschäden: WHO warnt vor Gefahren ⚠️

„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschaften passen ihre Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!“

Videospiele-Hörschäden: WHO warnt vor Gefahren ⚠️

Originalinhalt: PanoramaWissen WHO: Videospiele können zu Hörschäden führen• • Panoramma • Wissen • WHO: Videospiele können zu Hörschäden führenWHO: Videospiele können zu Hörschäden führenSchlecht Hören WHO: Videospiele können zu Hörschäden führenGenf · Ballerei, die richtig dröhnt, knallige Geräusche bei jeder Eroberung: Videospiele werden über Kopfhörer oft sehr laut gehört. Das kann bleibende Folgen haben, warnt die WHO zum Welttag des Hörens.• • • • • • • • Game-Hersteller sollen Sicherheitsstandards einbauen, verlangt die WHO• Jungen Menschen drohen bei übermäßig häufigem und lautem Videospielen Hörschäden. Zum Welttag des Hörens hat die Weltgesundheitsorganisation WHO einen neuen Standard für Videospiele und Geräte, auf denen sie gehört werden, vorgestellt. Weltweit spielten drei Milliarden Menschen Videospiele, so die WHO.Studien hätten gezeigt, das Jugendliche, die Videospiele spielen, doppelt so häufig Hörfähigkeiten im Hochfrequenzbereich verlieren, wie vergleichbare junge Menschen, die nicht spielen. Sie hätten auch ein deutlich höheres Risiko, einen Tinnitus zu entwickeln, berichtete die WHO. Mit Tinnitus sind Geräusche wie Pfeifen, Zischen oder Klingeln gemeint, die über einen längeren Zeitraum oder ständig im Ohr wahrgenommen werden.Eine Milliarde Menschen betroffenEine systematische Untersuchung zahlreicher Studien habe gezeigt, dass weltweit mehr als eine Milliarde junger Erwachsener Gefahr laufen, durch ungesunde Kopfhörernutzung Hörschäden davon zu tragen.Die WHO empfiehlt nun Herstellern, Nutzet ab einer bestimmten Lautstärke individuell vor Risiken zu warnen. Zudem sollten Kopfhörer Sicherungssysteme haben, um zu laute Töne zu dämmen. Lautstärkepegel müssten möglichst nutzerfreundlich sein. Spieler sollten auch bestimmte einzelne Geräusche innerhalb des Spiels herunterfahren können.Spielehersteller sollten beachten, dass Geräusche, die einen Tinnitus auslösen können, vermieden werden. Die WHO appellierte an Hersteller von Spielen und Geräten sowie an Regierungen, die neuen Standards umzusetzen.© dpa-infocom, dpa:250303-930-391835/1″

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert