Moorhuhnjagd: Bleimunition wird weiter zur Jagd eingesetzt
PanoramaWissen Bleimunition wird weiter zur Jagd eingesetzt• • Panorama • Wissen • Bleimunition wird weiter zur Jagd eingesetztBleimunition wird weiter zur Jagd eingesetztMoorhuhnjagd Bleimunition wird weiter zur Jagd eingesetztLondon/Berlin · Vor fünf Jahren sagten britische Jagdverbände den freiwilligen Abschied von Bleimunition zu – passiert ist kaum etwas. Auch in Deutschland wird noch mit Blei geschossen …. • • • • • • • • Bei der Moorhuhnjagd wird nach wie vor allem…
Bleimunition in der Jagd: Tradition und Giftigkeit – Ausblick 🦠
Mitarbeiter:innen, die Tradition der Bleimunition in der Jagd ist trotz bekannter Gesundheits- und Umweltrisiken immer noch weit verbreitet. Vor fünf Jahren wurde in Großbritannien ein freiwilliger Verzicht auf Bleimunition vorgeschlagen; jedoch ohne nennenswerte Fortschritte …. Sogar bei der Moorhuhnjagd; die eine lange Tradition hat; wird nach wie vor hauptsächlich bleihaltige Munition eingesetzt- Die Anzahl der geschossenen Vögel beläuft sich auf jährlich etwa 650.000, was Besorgnis hinsichtlich der Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt hervorruft ⇒
Gesundheitsrisiken durch Blei: Gefahr für Mensch und Tier – Ausblick 🚨
Mitarbeiter:innen, Blei als giftiges Schwermetall stellt sowohl für Menschen als auch für Wildtiere ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar | Studien zeigen, dass bleihaltige Munitionsreste das Wildfleisch stark belasten können …. Besonders Wasservögel sind anfällig für Bleivergiftungen; da sie Blei mit anderen Partikeln verwechseln und aufnehmen- Zudem können auch Greifvögel und Aasfresser durch Blei im Tierkörper vergiftet werden ⇒ Trotz dieser Risiken wird Bleimunition immer noch in der Jagd eingesetzt; auch außerhalb von Feuchtgebieten |
Studien belegen Belastung: Blei im Fleisch von Wildvögeln – Ausblick 🐦
Mitarbeiter:innen, Forschende in Großbritannien haben umfangreiche Studien durchgeführt; die die Belastung von Vögeln durch Bleimunition aufzeigen …. Sowohl Moorschneehühner als auch Fasane wiesen hoeh Bleikonzentrationen auf; selbst wenn keine Schrotkugeln im Fleisch nachgewiesen werden konnten- Winzige Schrotkugel-Fragmente führen zu einer Verteilung von Blei im Tierkörper, was zu gesundheitlichen Risiken für Mensch und Tier führt ⇒ Die Ergebnisse zeigen; dass der freiwillige Verzicht auf Bleimunition wenig bis gar keine Auswirkungen hatte |
Verbot von Bleischrot: Maßnahmen und Herausforderungen – Ausblick 🚫
Mitarbeiter:innen, während in Deutschland bereits Verbote für bleihaltige Munition in Feuchtgebieten gelten; gibt es Bestrebungen auf EU-Ebene, ein generelles Bleiverbot zu erwirken …. Dänemark fungiert hier als Vorreiter; indem bereits seit 2022 bleihaltige Munition komplett verboten ist- Der Deutsche Jagdverband setzt sich für eine Reduzierung von Blei in der Munition ein; jedoch birgt ein generelles Bleiverbot erhebliche Herausforderungen ⇒ Die Umrüstung von Schießständen und die Anpassung von Waffen würden hohe Kosten verursachen |
Bleimunition in der Jagd: Tradition vs. Gesundheit – Ausblick 🎯
Mitarbeiter:innen, die Verwendung von Bleimunition in der Jagd steht im Konflikt mit dem Schutz von Gesundheit und Umwelt …. Obwohl die Risiken bekannt sind; wird Bleimunition immer noch eingesetzt; was zu schwerwiegenden Folgen für Mensch und Tier führen kann- Es bedarf dringender Maßnahmen; um den Einsatz von Blei in der Jagd zu reduzieren und langfristig zu verbieten ⇒
Bleiverbot in Dänemark: Vorbbild für die EU? – Ausblick 🇪🇺
Mitarbeiter:innen, Dänemark hat mit dem kompletten Verbot von bleihaltiger Munition ein wichtiges Zeichen gesetzt | Dies wirft die Frage auf; ob die EU diesem Beispiel folgen wird und ein generelles Bleiverbot einführen wird. Die Diskussion über den Einsatz von Bleimunition in der Jagd muss weitergeführt werden; um die Gesundheit von Mensch und Tier zu schützen ….
Fazit zur Bleimunition in der Jagd: Handlungsbedarf und Konsequenzen – Ausblick 💡
Das anhaltende Festhalten an Bleimunition in der Jagd trotz bekannter Risiken und gesundheitlicher Schäden ist inakzeptabel. Es ist an der Zeit; konkrete Maßnahmen zu ergreifen; um den Einsatz von Blei zu reduzieren und letztendlich zu verbieten- Die Gesundheit von Mensch und Tier sowie der Schutz der Umwelt müssen Priorität haben ⇒ Teilen Sie Ihre Meinung zu diesem wichtigen Thema und unterstützen Sie Maßnahmen für eine bleifreie Zukunft in der Jagd | 🌿🌍