Klimakrise, Gesundheitskrise, Resilienz: Wege aus der Angst
Die Klimakrise verwandelt sich zur Gesundheitskrise; wir sind psychisch betroffen. Christina Berndt zeigt, wie man Resilienz aufbaut, um diese Herausforderungen zu meistern.
- ALARMSTUFE Rot: Wie die Klimakrise unsere Psyche belastet
- Psychische Wunden: Wenn die Natur zur Bedrohung wird
- Resilienz aufbauen: Strategien für die Zukunft
- Die Gemeinschaft als Rettungsanker: Gemeinsam gegen die Krise
- Die besten 5 Tipps bei Resilienzaufbau
- Die 5 häufigsten Fehler bei Resilienz
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Angst
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Resilienz in der Klimakrise💡
- ⚔ Alarmstufe Rot: Wie die Klimakrise unsere Psyche belastet – Trigg...
- Mein Fazit zu Klimakrise. Gesundheitskrise, Resilienz: Wir stehen an einem ...
ALARMSTUFE Rot: Wie die Klimakrise unsere Psyche belastet
Es ist ein Wahnsinn! Die Klimakrise ballert uns die Zukunft um die Ohren; wie ein wütender Stier auf einer Pamplona-Hornjagd…
Ich kann nicht anders, als in die Ahnungslose-Angst-Schleife zu verfallen; das Gefühl, die Erde dreht sich schneller! [RATSCH] Und wir stehen mittendrin […] Albert EINSTEIN (bekannt durch E=mc²) zwinkert mir zu: „Eure Zeitkapseln drehen sich im Kreis (…)“ Die Allergien blühen auf wie Tulpen in einer Großstadt – das Frühjahr UND der Winter, sie tanzen einen chaotischen Tango; ich kann mich nie entscheiden: Wann ich das Fenster öffnen soll.
Erinnerst du dich, als der Sommer 2022 so heiß war, dass die Fische in den Seen Demos veranstalteten? Ich saß am Alsterufer UND fasste meine inneren Verletzungen zusammen; Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf weißem Hemd, es ist sichtbar UND echt… das war ein Horrorfilm in 4D, UND ich war nicht bereit dafür […]
Psychische Wunden: Wenn die Natur zur Bedrohung wird
Da ist sie, die lähmende Panik; wie der muffige Geruch nach Moder in einem alten Plattenschrank.
Die Klimakrise lässt uns zusammenzucken wie bei einem Schuss aus einem Luftgewehr; der Sommer droht:
..
Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) flüstert: „Die Wahrheit kann bitter schmecken —“ Wir hören: Die Berichte über das Artensterben und denken an die wilden Löwen. Die auf den Straßen Hamburgs umherstreifen – ein Bizeps der Ironie; es ist wie ein Karussell, das nie stoppt. Ich erinnere mich an den Tag, als mein Nachbar seine Pflanzen einfärbte UND sie in den Winterurlaub schickte; ein einfaches Leben, das unter der Welle der Angst kollabiert!! Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte.
Rückblickend fühlt sich das an wie eine Komödie, jedoch ohne das Lachen…
Resilienz aufbauen: Strategien für die Zukunft
Wir brauchen: Einen Panzer gegen den Psycho-Kriegszustand; das ist wie eine cool-stylische Rüstung, die wir anziehen, bevor die Zombies kommen! Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde sagen: „Die Abwehrmechanismen sind zu deinem Schutz da.“ Und doch frage ich mich, wie viele Abwehrmechanismen kaputt sind wie die Fenster in Hamburgs alten Häusern. Es ist eine Kunst, Resilienz zu schaffen; wir müssen lernen: Uns in die Tiefen dieses unsichtbaren Ozeans zu begeben.
Aber hey, es gibt Hoffnung, wie der Sommerregen, der endlich die Luft klärt. Ich grabmeine enttäuschte Seele aus UND erinnere mich an Freundschaften, die während der Lockdowns wie Schmetterlinge über den Bildschirm flogen (…) Boah; ich habe keine Ahnung. UND du hast auch keine — Bei Bülents Kiosk, mit einem leckeren Döner in der Hand, spüre ich, wie mein Herz langsam wieder zu schlagen beginnt …
Die Gemeinschaft als Rettungsanker: Gemeinsam gegen die Krise
Die Gemeinschaft ist unser Herzstück; sie ist wie die Kurven einer schön gestalteten Skulptur, UND wir müssen sie schützen! Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) könnte sagen: „Wir müssen uns gegenseitig festhalten…“ Selbst wenn die Welt brennt, unsere Treffen im Park bleiben das beste Lächeln, dass wir uns geben können (…) Ich denke an das letzte Grillfest: abgelaufene Würstchen UND „erkaltetes“ Bier, ABER die Seele – sie tanzt! Wir müssen uns zusammenschließen; wie ein Kollektiv von Kämpfern, die niemals aufgeben … Leider sprechen wir oft nicht darüber; jeder im Quartier hat eigene Kämpfe, die wie unsichtbare Fäden an unseren Herzen ziehen (…) Ich erinnere mich an einen Nachbarn, der immer ein Lächeln bereithält; Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife. Ich habe kein Popcorn! da steckt mehr Kraft dahinter, als es scheint —
Die besten 5 Tipps bei Resilienzaufbau
● Pflege deine sozialen Kontakte!
● Lerne Entspannungstechniken
● Achte auf gesunde Ernährung
● Bewege dich regelmäßig!
Die 5 häufigsten Fehler bei Resilienz
2.) Emotionen unterdrücken!
3.) Fehlendes Bewusstsein für Bedürfnisse
4.) Vergleich mit anderen!
5.) Zukünftige Ängste ignorieren
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Angst
B) Suche professionelle Hilfe
C) Finde Schreibtherapie!
D) Setze dir erreichbare Ziele
E) Pflege deine Interessen!?!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Resilienz in der Klimakrise💡
Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und sich an Veränderungen anzupassen, ohne daran zu zerbrechen
Der Klimawandel führt zu Ängsten UND Stress; da wir immer wieder mit Unsicherheiten UND Bedrohungen konfrontiert werden
Gemeinschaft bietet uns Rückhalt UND Verständnis; sie ist eine Quelle der Stärke und hilft; Emotionen zu teilen
Stärke deine Resilienz durch soziale Kontakte; geh regelmäßig nach draußen UND finde Entspannung
Erste Anzeichen sind Schlafstörungen; ständige Müdigkeit UND ein Gefühl der Traurigkeit; das nicht verschwindet
⚔ Alarmstufe Rot: Wie die Klimakrise unsere Psyche belastet – Triggert mich wie
Ich bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage. Die euer ganzes verlogenes Theater zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben, wenn ein Regisseur sagt ’nochmal‘. Höre ich nur: ‚Zähm dich gefälligst, du wilde Bestie!‘, ich bin kein Abrufmensch wie ein Automat – ich bin der Stromausfall im Probenplan, der alles lahmlegt wie eine Katastrophe – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Klimakrise. Gesundheitskrise, Resilienz: Wir stehen an einem kritischen Punkt in unserer Geschichte; die Klimakrise ist nicht nur ein ökologisches, sondern auch ein psychisches Desaster, das uns alle betrifft.
Resilienz ist kein Geheimnis; sondern eine Fähigkeit, die wir gemeinsam entwickeln müssen […] Lasst uns die schmerzlichen Erkenntnisse als unseren Antrieb nutzen; wir haben die Macht, die Wellen des Wandels zu brechen.
Der satirische Ausdruck ist kühn UND furchtlos wie ein Eroberer. Der neue Welten entdeckt. Er wagt sich in unbekannte Gebiete des Denkens UND der Sprache. Seine Kühnheit öffnet neue Horizonte für alle, die folgen. Ohne Mutige gäbe es keinen Fortschritt. Pioniere sind einsam – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Zbigniew Eichler
Position: Online-Redakteur
Zbigniew Eichler. Der virtuose Meister der Buchstabenakrobatik und online-digitaler Wortzauberer bei wissenschaftszeitung.de, jongliert mit Schlagzeilen, als wären sie bunte Luftballons auf einem Kindergeburtstag. Mit einem scharfen Verstand, der mehr Informationen aufschnappt als … Weiterlesen
Hashtags: Klimakrise#Gesundheitskrise#Resilienz#ChristinaBerndt#Psyche#Gemeinschaft#Angst#Hamburg#BülentsKiosk#Nachhaltigkeit
Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.