
Die facettenreiche Welt der Hochschulmagazine: Diese Campusblätter prägen das studentische Leben
Entdecke die vielfältige Welt der Hochschulmagazine an deutschen Universitäten! Erfahre, wie diese Blätter das studentische Leben bereichern und angehenden Journalist:innen eine Plattform bieten, um erste Schritte im Journalismus zu wagen.
Die Preisträger und ihre Geschichten: Ein Blick hinter die Kulissen der prämierten Hochschulmagazine
Hochschulmagazine sind aus dem studentischen Alltag nicht wegzudenken. Sie bieten nicht nur Einblicke in das Campusleben und die Hochschulpolitik, sondern dienen auch als Sprungbrett für angehende Journalist:innen.
"Akrützel", Universität Jena
Das renommierte Hochschulmagazin "Akrützel" der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeichnet sich durch seine kritische Berichterstattung aus und wurde bereits mehrfach für seine journalistische Qualität ausgezeichnet. Mit einem Online-Auftritt und regelmäßigen Printausgaben während des Semesters setzt es Maßstäbe in der studentischen Pressewelt. Die vielfältigen Themen, die "Akrützel" behandelt, spiegeln das Campusleben und die Hochschulpolitik auf eine facettenreiche Weise wider, die sowohl Studierende als auch Dozierende anspricht. Welche besonderen Herausforderungen musste "Akrützel" meistern, um sich als führendes Hochschulmagazin zu etablieren? 📰
"Furios", Freie Universität Berlin
Das Magazin "Furios" der Freien Universität Berlin besticht durch seine vielfältigen Perspektiven auf das Unileben in Berlin. Sowohl in gedruckter Form als auch online präsent, wurde "Furios" mehrfach für seine herausragenden Beiträge und Innovationen geehrt. Die redaktionelle Vielfalt und die kreative Herangehensweise von "Furios" spiegeln sich in den facettenreichen Artikeln wider, die sowohl unterhaltsam als auch informativ sind. Welche innovativen Ansätze hat "Furios" entwickelt, um sich als führendes Hochschulmagazin zu positionieren? 🎓
"Philtrat", Ludwig-Maximilians-Universität München
"Philtrat" ist die studentische Zeitschrift der LMU München, die sich vor allem den Themen Kultur, Gesellschaft und studentische Belange widmet. Mit einer Printausgabe pro Semester und einem klaren Fokus auf hochschulpolitische Fragen, hat "Philtrat" bereits mehrere Auszeichnungen bei den Pro Campus Presse Awards erhalten. Die tiefgründigen Analysen und die kritische Auseinandersetzung von "Philtrat" mit aktuellen gesellschaftlichen Themen machen es zu einem wichtigen Sprachrohr innerhalb der Universität. Wie hat "Philtrat" es geschafft, sich als bedeutendes Medium für studentische Belange zu etablieren? 📚
"Semesterspiegel", Universität Münster
Der "Semesterspiegel" zählt zu den ältesten und renommiertesten Hochschulzeitungen und erscheint regelmäßig mit wechselnden Themenschwerpunkten. Finanziert durch den Semesterbeitrag, wurde die Zeitung bereits mehrfach für ihr herausragendes Layout und ihre journalistische Qualität ausgezeichnet. Die kontinuierliche Berichterstattung und die fundierten Recherchen des "Semesterspiegels" bieten den Lesenden einen umfassenden Einblick in aktuelle Themen und Entwicklungen an der Universität Münster. Welche Rolle spielt der "Semesterspiegel" bei der Meinungsbildung und Informationsvermittlung innerhalb der Studierendenschaft? 🗞️
"Hastuzeit", Martin-Luther Universität Halle / Wittenberg
Seit 2005 bereichert die "Hastuzeit" das studentische Leben an der Martin-Luther Universität Halle/Wittenberg. Mit einem Fokus auf Uni-Alltag, Hochschulpolitik und Kultur, hat die Zeitschrift bereits mehrere Preise bei den Pro Campus Presse Awards gewonnen und sich als wichtige Stimme an der Universität etabliert. Die vielseitigen Beiträge und die engagierte Berichterstattung der "Hastuzeit" spiegeln die Vielfalt und die Dynamik des studentischen Lebens an der Martin-Luther Universität wider. Wie hat es die "Hastuzeit" geschafft, sich als bedeutendes Medium für studentische Anliegen und kulturelle Themen zu etablieren? 🎨 🌟 Welche der prämierten Hochschulmagazine spricht dich am meisten an und warum? Lass uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Campusblätter eintauchen und diskutieren! 📝✨