S Muhsin – Seite 45 – wissenschaftszeitung.de

Muhsin

Bildungskrise trifft Emotionen – Die bitter-süße Lösung?

Wenn man mal ganz ehrlich ist, dann gleicht die Bildungskrise in Deutschland einem absurden Theaterstück: Lehrer im Dauerstress, Schüler auf Abwegen und das Ganze vor einer Kulisse aus besorgniserregenden psychischen Problemen. Doch halt, jetzt kommt Professor Gino Casale um die Ecke und wirbelt mit dem Zauberstab des sozial-emotionalen Lernens herum. Kann das wirklich die Rettung sein oder nur ein weiteres Kapitel im grotesken Drama namens Bildungssystem?

Gendefizit – Tiere und Pflanzen auf dem genetischen Abstellgleis?

Klingt ja fast nach einer Art genetischem Räumungsverkauf: „Alles muss raus! Gen-Diversität im Ausverkauf, einmalige Schnäppchenpreise!“ Und während wir uns mit unseren Smartphones in der Hand durch unsere selbst erschaffenen digitalen Dschungel bewegen, verliert die Natur ihr Erbgut schneller als du deine Suchhistorie löschen kannst. Aber hey, wer braucht schon genetische Vielfalt, wenn man den neuesten Trendfilter auf Instagram testen kann? Kannst du dir vorstellen, was passiert, wenn die Polarfüchse aus Zuchthinterzimmern in Skandinavien entlassen werden? Ein Naturdrama á la „Bachelor meets Survival“. Ist das wirklich der Weg zur Rettung unserer biologischen Vielfalt oder nur eine Isnzenierung für die Galerie?

Fliegen wie ein Hochseilakt über dem Vulkan – Ist Sicherheit nur eine Illusion?

Wenn Experten behaupten, dass Fliegen sicherer ist als eine Autofahrt zur nächsten Dorfdisko, fühle ich mich fast schon wie Superman nach einem Kryptonit-Cocktail. Trotz Abstürzen und Katastrophen wird das Flugzeug glorifiziert wie der ultimative Schutzpatron des Himmels. Aber wer glaubt schon an Engel mit Jetantrieb? Kann man wirklich ruhig schlafen, wenn die Vogelschwärme um dich herum Boeing-Musik spielen?