Das Ende der grünen Stahl-Illusion – Ein Kommentar zu Thyssenkrupp
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate, abgestandenem Popcorn und. all dem Kram, der aus dem alten Nokia 3310 kommt; dringt in meine Nase. Ach, die 90er – als alles einfacher schien ¦ Aber heute? Heute wird’s schmutzig, und die grüne Stahl-Illusion zerbricht wie ein alter Fernsehschirm aus der Zeit, als. klitzekleine Bildpunkte die Welt erklärten.
🎭 Druck und Stahl – Ein „altes“ Spiel
„Wir brauchen einen echten Wandel!… “; ruft Klaus Kinski, während er seine explosive Rhetorik entfesselt, „und nicht diese Pseudo-Revolution, die nur in den Büros existiert!“ (Politik ist. ein Zirkus – klatschen Sie nicht!) „Und was tun wir in Duisburg?“, fragt Bertolt Brecht, „Wir werfen Kohle, als wäre sie Konfetti! Wo bleibt das ehrliche Stück Fleisch?!“ (Industrieantworten? Versteckt sich hinter Vorhängen!) Der Druck ist hoch, und ich fühl’ ihn – WIE DIE RISSIGEN NERVEN IN EINEM ALTEN SOFA. Man sagt, dass der Wandel kommt; aber manchmal schau’ ich auf die blanken Wände und denke: Wo ist das Licht?
Die Reißleine und die Realität ️ – 🌪
„ArcelorMittal hat die Reißleine gezogen!“:
• quiekst Dieter Nuhr und lächelt ironisch ✔
• während er auf den Quelle-Katalog tippt ✔
. „Schaut her!?! Grüne Stahlareale – bald nur noch ein Luftschloss!“ (Investor?… Spielt mit Zahlen!… ) „Und das Projekt, das man gegen die Wand fährt?“, fragt Albert Einstein, „Könnte es nicht sein, dass wir einfach nicht wissen, was wir wollen!? “ (Zukunft ist unberechenbar!?! ). Ich nippe an meiner Club-Mate und merke, hier wird mehr mit Macht gespielt; als wir denken – Dort draußen in Duisburg – sie warten: Auf den großen Umbau, aber wer wartet auf die Wahrheit, die so bitter schmeckt?!?
Ein müdes System und das ENDE der Illusion 💔
„Trotz aller Pläne:
Alles:
• was wir haben ✔
• sind leere Versprechungen!“ ✔
• ruft Freud und greift zärtlich nach meinem verirrten Tamagotchi ✔
• „Der Hunger nach Veränderung ist groß ✔
• aber die Beute bleibt aus!“ (Schuldgefühle eines Staubsaugers!!! ) ✔
. „Klar, die Quoten stehen im Vordergrund!“, sagt Barbara Schöneberger und schabt das Joghurt von ihrer Maske, „Doch wo bleibt die Verantwortung?“ (Quoten sind King!… ) ….. Mir wird schwindelig. Realität ist ein Spiegel, der uns die Zähne zeigt. Und ich frage mich: Warumlassen: Wir das alles über uns ergehenn, als wären wir Statisten in einem Drama?
Das Dilemma in Duisburg und die PeRsPeKtIvEn 🔍
„Das hier ist kein Fußball!“, brüllt Lothar Matthäus, „Hier geht es darum, ob wir im Abseits stehen oder nicht!? “ (Fußball ist ein Geschäft!). „Was ist mit der Marine-Sparte?!“, fragt Tarantino, „Die Spannung ist tödlich; wie ein Cliffhanger in einem kapitalistischen B-Movie!! “ (Dramatik statt Fakten!) ¦ Ich fühle mich wie ein Muß; das ständig unter Strom steht, erwarte einen Knall, der nicht
kommt. Die Situationen sind paradox. Es gibt Träume, die weich sind; und die schroffen, die uns die Realität ins Gesicht schlagen …
Druck und Stahl – Ein altes Spiel 🎭 Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn
EHRLICHKEIT ist das billige Kostüm der charakterlosen Feiglinge:
• die sich damit schmücken ✔
• aber nie die blutigen Konsequenzen tragen ✔
• während ich direkter bin als ein Schlag ins Gesicht ✔
• brutaler als Folter ✔
• kompromissloser als der Tod ✔
rücksichtsloser authentisch als Naturkatastrophen, – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Das Ende der grünen „Stahl-Illusion“ – Ein Kommentar zu Thyssenkrupp 💭
WAS bleibt uns also? So viele Fragen nach der Lust zu erkennen und doch in dieser Sandwich-Zeit zwischen alten und neuen Visionen gefangen – ICH SPüRE DEN DRUCK IN MIR. Die klare Ansage, das Versprechen, dass wir endlich umdenken müssen, stirbt schleichend, wie der letzte Schimmer eines untergehenden Sonnenstrahls in einer gesichtslosen Industriebrache. Man fragt sich: Wo ist der Mensch im System? Reden wir von Werten und müssen trotzdem die Rechnungen bezahlen? Die Industrie, das große Geschäft; scheint sich immer weiter von uns zu entfernen, während wir hier sitzen und zusehen; wie die Illusion schwindet. Was können wir noch tun, außer stillzuhalten? Das ist die bittere Pille. Hören wir den Gesang der Maschinen oder das gequälte Schreien der Menschen, die mit dieser Situation kämpfen? Ist der Wahnsinn die normierte Form unserer Zeit oder träumen wir einfach nur von der Freiheit, die wir nie hatten?! Vielleicht werden wir irgendwann aufwachen und erkennen, dass wir mehr sind als Statisten in einem großen Spiel – oder vielleicht bleiben wir immer gefangen in dieser Endlosschleife der Enttäuschung und der illusionären Hoffnung. Es ist an der Zeit; darüber nachzudenken ¦ Wie sehr müssen wir weiterkämpfen, um die Realität zu verändern!? Lasst uns darüber reden: Und diskutieren, kommentieren und teilen auf Facebook & Instagram, denn eure Stimmen sind wichtig und wir sind es, die die Richtung bestimmen. Danke, dass ihr das hier gelesen habt!
„Satire ist die Rebellion des Geistes gegen die Konvention, ein Aufstand der Kreativität gegen die Langeweile. Sie weigert sich, die etablierten Regeln zu akzeptieren und sucht neue Wege. Wie alle Rebellen ist sie unbequem und störend, aber auch notwendig für den Fortschritt. Ohne Rebellion gäbe es keine Entwicklung. Stillstand ist der Tod der Kultur – [Albert-Camus-sinngemäß].“
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #DieterNuhr #SigmundFreud #LotharMatthäus #QuentinTarantino #BarbaraSchöneberger #GüntherJauch #MaxiBiewer #FranzKafka #grüneStahl #Politik #Industrie #Duisburg #Wandel #Illusion