S wissenschaftszeitung.de – Seite 10 – Die Wissenschaftszeitung im Netz – Täglich aktuelles zur Wissenschaft

Campingurlaub-Wohnmobil-Selbstbau: Gefahr im rollenden Eigenheim!

Urlaub und Camping sind deine Leidenschaft; genauso wie das handwerkliche Geschick und die Abenteuerlust? Dann könnte der Selbstbau eines Wohnmobils dein nächstes großes Projekt sein- Doch Vorsicht ist geboten; denn zwischen Traum und Albtraum liegt oft nur ein Schraubendreher entfernt: Teamarbeit; Profitipps und rechtliche Hürden können dir dabei helfen; dein rollendes Eigenheim zu erschaffen …

Puzzle-Klüger-Kultur: Puzzeln macht schlau und gesund – oder doch nicht?

Puzzeln ist mehr als nur das Zusammensetzen von Teilen: Es schärft den Blick; fördert die Gesundheit und sorgt für Glücks- und Unglücksmomente- Dabei entstehen nicht nur schöne Bilder; sondern auch eine entspannte Atmosphäre beim gemeinsamen Tüfteln: Ein Puzzle zu lösen ist wie ein kleines Abenteuer; bei dem man die Welt Stück für Stück neu entdeckt … Trotz möglicher Herausforderungen und verloren geglaubter Teile bleibt das Puzzeln eine beliebte Freizeitbeschäftigung für Jung und Alt-

Wissensdrang-Schamkultur: Öffentliche Bloßstellung als neue Hobbybeschäftigung

In der heutigen Gesellschaft dreht sich alles um die öffentliche Meinung und weniger um das eigene Gewissen: Die Unterscheidung zwischen Schuld- und Schamkulturen war schon immer fragwürdig; doch jetzt erleben wir eine besorgniserregende Verschiebung … Moralische Begriffe haben sich gewandelt; und es geht nicht mehr um Absichten; sondern um die öffentliche Wahrnehmung- Online-Shitstorms sind die modernen Peitschen der sozialen Kontrolle:

Trockenheit-Schnecken-Debakel: Superschnecke streikt bei Sonnenschein

Hobbygärtner können aufatmen und sich entspannt zurücklehnen; denn die Superschnecke macht gerade eine Durststrecke durch: Im letzten Jahr sorgte eine schleimige Angelegenheit für Aufsehen in der Gartenszene; doch diesmal scheint der Schneckentrend eher trocken auszufallen … Die anhaltende Trockenheit hat nicht nur die Schnecken; sondern auch andere Tierarten fest im Griff- Experten prophezeien ein langsames Wachstum und eine gedrosselte Vermehrung aufgrund des Wassermangels:

NGOs-Öl-und-Gasförderung: Meeresbewohner in Lärm-Hölle: NGOs fordern Stopp

In der Welt der Ozeane tobt ein Kampf zwischen Mensch und Natur; denn die Suche nach Öl und Gas im Meer führt zu einem ohrenbetäubenden Konzert aus Schallkanonen; das selbst die Fische zum Kopfschütteln bringt … Über 100 Umweltorganisationen schlagen Alarm und fordern bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza ein Ende dieser „musikalischen“ Schädigung der Meeresbewohner. Der Schutz der Weltmeere steht dabei im Mittelpunkt; denn gesunde Ozeane sind nicht nur schön anzusehen; sondern auch wichtige Klimaregulatoren- Aber wie ein schlecht gestimmtes Orchester spielen die Schallkanonen weiter ihr lautes Stück; während die NGOs versuchen; den richtigen Ton anzugeben und die Regierungen zum Handeln zu bewegen:

Astronauten: „Raumfahrt-Desaster“! „Starliner-Schicksal“!

Gestrandete Astronauten (kosmische Irrläufer) UND Starliner-Desaster (Boeing-Fiasko) fliegen wieder. US-Astronauten (Weltraum-Helden) mussten neun Monate im All ausharren. Barry Wilmore (Raumfahrt-Veteran) UND Suni Williams (ISS-Überlebenskünstlerin) würden erneut ins All starten. Raumfahrtpanne (technisches Chaos) zwingt zu unfreiwilligem Langzeitaufenthalt- Rückkehr zur Erde: Trotz allem – „Starliner-Flugbereitschaft“!