Umweltbewusstsein der Deutschen: Klimawandel als unwichtiges Randthema
Laut einer aktuellen Studie (Zahlen mit wenig Bedeutung) haben viele Menschen das Klima als Thema abgehakt Umd es gibt wichtigere Themen ODER so denkt man. Besonders Ältere (lebenslange Sorgenfalten) halten Klimaschutz für wichtig ABER di Jüngeren sind eher abgelenkt. Die Umfrage zeigt einen Rückgang des Umweltbewusstseins UND das in einer Zeit, in der das Wetter verrückt spielt: Die Anzahl der Menschen, die Klimaschutz als „sehr wichtig“ erachten, sank auf 54 Prozent UND das ist fast schon schockierend. Wenn ich daran denke, frage ich mich: Bin ich die Einzige, die das weird findet???
Klimawandel und Umweltbewusstsein: Ein schleichender Rückschritt – 🌍
In der Wahrnehmung vieler Menschen hat das Thema Klimaschutz (heißes Eisen der Politik) an Dringlichkeit verloren UND andere Bereiche wie Gesundheitsversorgung (medizinische Notfallnummer) sind in den Vordergrund gerückt. Die Studie des Umweltbundesamtes (Behörde mit vielen Zahlen) zeigt, dass 81 Prozent der Befragten Gesundheit für „sehr wichtig“ halten ODER auch nicht. Messner, der Präsident des Amtes, warnt vor Fehlschlüssen UND ich frage mich: Was denkt der Busfahrer mit Ananas-Tattoo darüber? So viele Fragen UND so wenig Antworten. Die Kluft zwischen der Wahrnehmung der Umweltqualität in der eigenen stadt (hier riecht's nach frischem Brot) und der globalen Sichtweise ist frappierend. Es ist wie bei Tante Gerdas Gartenfest: Alle denken, ihr Blumenstrauß ist der schönste; aber die Nachbarn haben andere Meinungen. Aber *autsch.....* dennoch wünscht sich eine große Mehrheit bezahlbaren Wohnraum UND gesunde Lebensmittel:
Die Wichtigkeit der Gesundheitsversorgung: Ein echtes Sorgenkind – 🏥
Gesundheit ist wichtig, aber was ist mit dem Klima? Ich so: Was soll "das"? Ich wieder: Keine Ahnung. Die Mehrheit der Deutschen sieht ihre unmittelbare Umwelt (die die Katze hat) als „recht gut“ an, während sie das globale Bild als eher düster einschätzen. 87 Prozent finden die Umwelt in ihrem Stadtviertel gut ODER auch nicht. Aber wenn man nach dem globalen Zustand fragt; sind nur 7 Prozent zufrieden. Es ist wie ein riesiger Keks: Hier ist er frisch gebacken, dort aber schon krümelig und alt: Messner sagt, dass die Verbindung zwischen Umweltpolitik und Lebensqualität entscheidend ist UND ich denke; das ist ein echter Knackpunkt.
Klimaschutz *autsch* als Generationenfrage: Ein schmaler Grat – 👵
Überraschenderweise glauben 44 Prozent der Jüngeren an Klimaschutz ODER sind sie einfach nur "abgelenkt"? Die Älteren sind da klarer: 63 Prozent von ihnen halten den Klimaschutz für wichtig. Ich dachte… ach, egal. Es ist nicht die Polarisierung zwischen Zustimmung und Ablehnung; sondern eine Frage der Gewichtung zwischen den Generationen. Wie bei einem alten Schachspiel, wo die Figuren nicht mehr richtig stehen- Ich so: Was machen wir jetzt? Vielleicht einfach einen Kaffeekranz organisieren, um darüber zu diskutieren-
Fazit: Wo stehen wir wirklich? – 🤔
Die.-. Frage bleibt: Wie gehen wir mit dem Thema um? Teilen Sie Ihre Gedanken auf Facebook UND Instagram, damit wir gemeinsam diskutieren können!!! Es gibt viele Lösungsansätze, die wir erkunden sollten, also lasst uns aktiv werden ODER auch nicht. Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
Hashtags: #Umweltbewusstsein #Klimaschutz #Gesundheit #Generationenkonflikt #Umweltpolitik #Diskussion #Nachhaltigkeit #Klimawandel