Unglaubliche Machenschaften im Wasser- und Rohstoff-Business: Die Wahrheit
Wasser und Rohstoffe sind das Gold der Zukunft; Uwe Ritzer entlarvt die dunklen Geschäfte; ein Wirtschaftsthriller voller Schockmomente und weitreichender Konsequenzen.
- WIE das Wirtschaftssystem unsere Wasserressourcen ausblutet: Ein tiefer Bli...
- Die dunkle Seite der Rohstoffbeschaffung: Ein internationales Drama
- Klimawandel UND Ausbeutung: Ein beklemmendes Zusammenspiel
- Die besten 5 Tipps bei Rohstoffbewusstsein
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Ressourcennutzung
- Das sind die Top 5 Schritte beim verantwortungsvollen Konsum
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Wasser und Rohstoffen💡
- ⚔ Wie das Wirtschaftssystem unsere Wasserressourcen ausblutet: Ein tiefer...
- Mein Fazit zu Unglaubliche Machenschaften im Wasser- und Rohstoff-Business:...
WIE das Wirtschaftssystem unsere Wasserressourcen ausblutet: Ein tiefer Blick
Uwe Ritzer sitzt in meinem Kopf wie ein Finanzjournalist mit einem scharfen, schmutzigen Witz; sein erstes KAPITEL prügelt mich mit der rüden Wahrheit: Dass Wasser teuer ist – viel teurer als sein: Wertvoller Nachbar, der Strom. Er beschreibt Kämpfe um Wasser wie Gladiatoren in der Arena, während ich auf der Couch hocke, schockiert UND gleichzeitig wütend über die Ignoranz um mich herum! Der Wind draußen bläst mir direkt ins Gesicht; ich rieche den Gestank von überfischten Träumen (…) Erinnerst du dich an das letzte Mal, als wir im Park waren.
Und du mir von den schmutzigen Geschäften erzählt hast?!? Ja, genau das sind die, die der Autor beschreibt. Korruption ist die Melodie, die uns ständig umgibt; jeder Schluck aus dem Wasserhahn wird teurer.
Bingo; das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz, es ist beruhigend bitter.
Die Illusion, unser Wasser sei unendlich; wird durch die triste Realität gebrochen, dass jeder Tropfen mit Schweiß UND Tränen erkämpft wird!
Die dunkle Seite der Rohstoffbeschaffung: Ein internationales Drama
Ich befinde mich in einem Albtraum aus Rohstoffabbau. Während Ritzer mich durch die Schweiz UND den Kongo führt; alle zusammen ein Absatzmarkt für unsere Gier, bei dem die Erde leidet UND Menschen in den Minen wie Schatten ihrer selbst leben […] Ich höre das Geräusch schwerer Maschinen, das wie der herzzerreißende Schrei eines gefangenen Tieres klingt; die Geschichte wird lebendig — „Zwei Drittel des Rohstoffhandels laufen über die Schweiz“, betont Ritzer; sein Hinweis darauf ist wie ein Schmerzpunkt, der mir ins Herz sticht — Hier in Altona gibt's nichts zum Überleben – alles ist auf Profit getrimmt … Ich erinnere mich an den Tag, als wir im Cafe Sacher saßen; der Kaffee war mehr als ein Getränk […] Es waren die träume: Die wir ausgaben, während andere in der Dunkelheit arbeiteten. Um unser Geplätscher möglich zu machen…
Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe. Ich bin sehr freundlich, ABER auch sehr blind. Wir sind alle Teil dieses zähen Systems, und es ist schwer, nicht in Panik zu verfallen.
Klimawandel UND Ausbeutung: Ein beklemmendes Zusammenspiel
Ritzer beschleunigt das Tempo meiner Gedanken UND bringt den Klimawandel ins Spiel – das ist mehr als ein Kapitel, das ist ein Schrecken. Das muss wie ein ultimatives Drama behandelt werden; der Klimawandel ist der lauteste Mahner UND gleichzeitig ein verschleiertes flüstern: Das wir ignorieren.
„Schau nicht weg“. Sagt Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) während er grinsend auf den Klimagipfel deutet.
Ich spüre wie mein Magen knurrt, der Hunger nach einer Lösung wird greifbar… Jeder Tropfen, der in der Wüste Peru verdampft, ist ein weiterer Schlag ins Gesicht der Menschheit; die Natur wird zum Spielball skrupelloser Geschäftemacher… Erinnerst du dich noch. Als wir in dieser feuchten Bar über den Klimawandel diskutiert haben? Ich war voller Hoffnung, während jetzt alles feige aussieht! Ich sehe die Ironie: Wir kämpfen gegen Schatten, die unsere eigenen sind; Stopp; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit (…) jeder von uns muss seine Rolle spielen […] Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen: Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.
Die besten 5 Tipps bei Rohstoffbewusstsein
● Unterstütze lokale Initiativen!!
● Informiere dich über die Herkunft deiner Rohstoffe
● Engagiere dich für Transparenz in Unternehmen
● Schütze unsere Wasserressourcen!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Ressourcennutzung
2.) Übernutzung von Rohstoffen!
3.) Keine Aufklärung über Recycling
4.) Unterschätzen der Umweltauswirkungen!
5.) Wegsehen bei schlechten Arbeitsbedingungen
Das sind die Top 5 Schritte beim verantwortungsvollen Konsum
B) Wähle faire Produkte
C) Setze auf regionale Anbieter!
D) Achte auf Transparenz in Lieferketten
E) Werde aktiv in deiner Gemeinde!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Wasser und Rohstoffen💡
Wasser ist lebensnotwendig, und Rohstoffe sind die Basis unserer modernen Welt; ihre Ausbeutung beruht auf Gier und Übernutzung
Der Klimawandel degradiert unsere Ökosysteme; wodurch Wasserknappheit UND ungleiche Verteilung von Rohstoffen zunehmen
Wir sollten uns für faire Handelsbedingungen einsetzen und unsere Stimme gegen Korruption erheben
Die Schweiz fungiert als globales Drehscheibe; die über zwei Drittel des Rohstoffhandels kontrolliert; das ist eine erschreckende Macht
Langfristig führt dies zu sozialen Unruhen; Umweltzerstörung UND einer weiteren Vertiefung der Ungleichheit
⚔ Wie das Wirtschaftssystem unsere Wasserressourcen ausblutet: Ein tiefer Blick – Triggert mich wie
Ihr wollt Struktur wie Kindergartenkinder – ich gebe euch ein Erdbeben der Stärke 9 aus der Hölle; das eure sorgsam errichteten Hierarchien zum Einsturz bringt wie Dominosteine:
Radikal wie Amputationen, kompromisslos zerstörerisch wie Atombomben – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Unglaubliche Machenschaften im Wasser- und Rohstoff-Business: Die Wahrheit
Dieser Wirtschaftsthriller ist mehr als ein Buch; es ist ein Weckruf für unsere Seelen (…) Es zeigt uns die plötzlichen Abgründe, in denen wir stecken UND lässt uns über unser eigenes „Handeln“ nachdenken — Jede unserer Entscheidungen hat Gewicht; du hast die Macht, Dinge zu verändern … Lass uns aktiv werden, teile diesen Artikel auf Facebook UND denke darüber nach, welche Welt du hinterlassen willst. Was ist dir das Wasser wert? [DONG]
Ein Satiriker ist ein Kommentator, der uns zum Nachdenken anregt … Seine Kommentare sind Gedankenanstoße, seine Worte Denkzettel. Er gibt uns Rätsel auf. Die wir lösen müssen … Seine Fragen sind wichtiger als seine Antworten. Denken ist eine Kunst, die geübt werden muss – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Judith Eckhardt
Position: Kulturredakteur
Judith Eckhardt ist die unermüdliche Kulturalchemistin von wissenschaftszeitung.de, die mit ihrem Federkiel die geheimnisvollen Ingredienzien aus Kunst und Wissenschaft zu zauberhaften Texten zusammenbringt. Wie ein Schmetterlingsfänger in einem Garten voller akademischer Gedanken, … Weiterlesen
Hashtags: Wasser#Rohstoffe#Wirtschaft#UweRitzer#Korruption#Klimawandel#Nachhaltigkeit#Schweiz#Ressourcen#Gerechtigkeit