S Wissenschaft – Seite 44 – wissenschaftszeitung.de

Wissenschaft

Europas Mondhund – Wenn der Raumtransporter Argonaut den Mond umrundet

Die Raumfahrt, ein Ort voller Träume und Hoffnungen, als hinge unser Schicksal an einer Ariane 6. Als wäre die Esa der Märchenonkel, der uns mit dem Argonauten zur goldenen Venus-Sonde führt. Und selbst wenn auf der Venus heißer Schwefeldampf blubbert wie in einem überkochenden Hexenkessel, schicken wir EnVision los – eine Art Weltraum-Staubsauger für atmosphärische Missgeschicke.

Santorini – Insel der Beben: Wo Erde zittert und Touristen flüchten!

Stell dir vor, du liegst entspannt am Strand von Santorini, als plötzlich die Erde unter dir anfängt zu tanzen – nicht im Takt der Musik, sondern eher wie ein unkoordinierter Hüpfdohlen. Die Bewohner rennen panisch umher, als wären sie auf einem schlecht organisierten Marathon. Und die Seismologen? Die zucken wohl genervt mit den Schultern und murmeln etwas von „typisch Santorini“. Willkommen auf der Insel, wo Erdbeben so alltäglich sind wie Selfies vorm Sonnenuntergang.

„Die stille Gefahr: HPV und mein persönlicher Kampf mit der Angst“

Die Nachricht traf mich wie ein Schlag mitten ins Gesicht, als ob das Universum mir den Atem rauben wollte. 2.900 Krebsfälle bei Männern durch HP-Viren. Die Worte hallten in meinem Kopf wider, lösten eine Lawine von Ängsten und Sorgen aus. Wie konnte etwas so Unvorstellbares so plötzlich meine Welt erschüttern? Doch damit nicht genug, die Erkenntnis, dass fast jeder sexuell Aktive sich irgendwann mit diesen Viren infiziert – eine tickende Zeitbombe in jedem von uns.

Plastik im Hirn – mehr Mikrochips als Gehirnzellen?

Kennst du das nicht auch, dass dein Hirn manchmal anfühlt wie ein überfüllter Supermarkt an Weihnachten? Nun stell dir vor, es wimmelt dort nicht von Gedanken, sondern von winzigen Plastikteilchen! Eine neue Studie zeigt, dass unser Denkorgan langsam aber sicher zum Sammelbecken für Mikroplastik mutiert. Als ob wir nicht schon genug um die Ohren hätten!